Bürgerportal für Stuttgart Obertürkheim
Ferienzeit bedeutet weniger Verkehr auf Stuttgarts Straßen. Diese sechs Wochen nutzt das städtische Tiefbauamt, um an zahlreichen Straßen, Brücken und Tunnelbauwerken dringend erforderliche Sanierungsarbeiten vorzunehmen.
Ein Podiumsgespräch mit der OB-Kandidatin Bettina Wilhelm sowie den OB-Kandidaten Fritz Kuhn und Sebastian Turner veranstaltet der Verband freier unabhängiger Kindertagesstätten Stuttgart (VFUKS) anlässlich der Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl. Zu der Veranstaltung am Donnerstag, 12. Juli 2012, um 16.30 Uhr, sind alle Interessierten in die Kindertagesstätte Energiebündel (Schelmenwasenstr. 17b) in Stuttgart-Fasanenhof eingeladen.
Milka feiert 111 zarte Jahre! Zu diesem Jubiläum möchte sich Milka nun auf ganz besondere Weise bei den treuen Fans bedanken: Am 30. Juni 2012 sind alle Stuttgarter eingeladen, sich als Dankeschön einen von 1.111 zarten Blumengrüßen von Milka überreichen zu lassen.
Stuttgart ist Deutschlands Hauptstadt der Nachhaltigkeit. Das ergab eine wissenschaftliche Untersuchung der Wirtschaftswoche. Das Magazin hatte dafür die 50 größten Städte mittels 56 ökologischer und sozial-ökonomischer Kriterien unter die Lupe genommen. Stuttgart erreichte dabei den ersten Platz.
Wegen Fronleichnam am Donnerstag, 7. Juni, werden die Wochenmärkte in Stuttgart Marktplatz, Schillerplatz, Bismarckplatz, Bad Cannstatt, Fasanenhof, Giebel und Hedelfingen auf Mittwoch, 6. Juni, vorverlegt.
Eine tabellarische Übersicht zu den geänderten Öffnungszeiten der städtischen Bäderbetriebe an Christi Himmelfahrt 2012
Bremsbeläge wechseln, Fahrzeuge lackieren, Motoren montieren - können Mädchen Autos bauen? Beim morgigen, bundesweiten Mädchenzukunftstag haben Haupt-, Real- und Gymnasialschülerinnen die Möglichkeit in Berufe zu schnuppern, die typischerweise von Männern erlernt werden.
Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, hat am Montag, 16. April, zusammen mit dem Staatsekretär im Kultusministerium, Dr. Frank Mentrup, und dem Architekten Prof. Dieter Hermann den ersten Spatenstich zur Generalsanierung und Erweiterung der Molly-Schauffele-Sporthalle vorgenommen.